Posts mit dem Label Garden Flower Quilt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Garden Flower Quilt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 18. August 2015

Throwback Tuesday: Garden Flower Quilt

Zurück aus meinem zweiwöchigen Urlaub veranstalten wir heute einen Throwback Tuesday. Ja, einen Dienstag und nicht einen Donnerstag, einfach weil mir danach ist.

Ich wollte Euch ein Foto meines Garden Flower Quilt zeigen, den ich bei meinen Eltern im Haus als Sommerdecke nutze.
Back from my two weeks vacation, we are doing a Throwback Tuesday today. Yes, a Tuesday not a Thursday, just because.


I wanted to share with you a picture of my Garden Flower Quilt. I’m using is as summer blanket at my parents house. So here it is.


Ich hoffe dass ich nun wieder in einen normalen Rhythmus zurück komme mit meinen Quiltprojekten. Die letzten Wochen war ich ein wenig lustlos, wegen allgemeinem Arbeitsstress und der Hitze, für die ich echt nichts übrig habe. In diesem Sinne, zurück an die Nähmaschine.
I’m hoping to get back into the groove now with my quilting projects. I was rather listless the last weeks due to a busy work schedule and the heat, which I really don’t care for. On that note back to the sewing machine.

Cheers,




Dieser Beitrag geht zum Let's Bee Social.

Montag, 30. Juni 2014

Garden Flower Quilt | Ich habe fertig!

Endlich es ist vollbracht. Mein erster Quilt in Erwachsenen Größe. ;-) Ca. 146 x 200 cm ist er geworden, was doch ein wenig kleiner ist, als ich angepeilt habe.  Vor allem in der Länge fehlt es ein wenig, da ich die Übergroßen Bettdecken mit 155 x 220 cm gewohnt bin. Ich muss schon sagen, dass ich doch sehr aufmerksame und hilfsbereite Katzen habe. Vor allem beim Quilten haben Sie darauf geachtet, dass der Quilt nicht verrutscht.



Man muss sie einfach gern haben. Samstag Vormittag war ich dann endlich mit dem Quilten fertig und konnte dass Binding anfangen.



Auf der Vorderseite das blaue Binding als Komplementärfarbe zum Orange und auf der Rückseite passend zu den kleinen blauen Streublumen.


Das war ganz schön anstrengend alle 7 m Binding mit der Hand zu säumen, aber es gefällt mir irgendwie am Besten.

Vorderseite


Rückseite






Ende

Auf zum nächsten Projekt.

Sonntag, 22. Juni 2014

Garden Flower Quilt | Zwischenstand & Projekt I von Mutter's Geburtstag

Ich bin in den letzten Wochen ein wenig nachlässig gewesen was das Posten angeht, aber war nicht völlig untätig. Ich bin ca. zur Hälfte fertig mit dem Quilten beim Garden Flower Quilt. Ich habe mich für ein einfaches Linien-Quiltmuster entlang des Sashings entschieden. Das ist nur leider sehr Garn intensiv, sodass ich zur Zeit auf Nachschub warte.




Und da man beim Warten ja nicht völlig untätig sein muss, habe ich kurzer Hand das nächste Projekt angefangen. Das wird langsam auch höchste Eisenbahn, da alles in 3 Wochen fertig sein muss, wenn ich die Heimreise antrete. 

Projekt I von Mutter's Geburtstag ist ein Patchwork Kissen zu Ihrer neuen Wolldecke, passen in blau/petrol, creme und braun. Ich wollte heute eigentlich nur mal schnell die Stoffe schon mal schneiden und bin dann aber gleich sitzen geblieben, um die beiden Vorderteile fertig zu machen. 




Die einzelnen Blöcke sind auf 4,75" x 4,75" geschnitten, was knapp 12 cm ergibt, aber irgendwie fällt mir das Schneiden und abzählen in inch einfacher als in cm, deswegen das Ganze in inch. Mit einer Randzugabe von 1 cm, zum Versäumen, ergibt sich dann ein Kissenbezug in 40 x 40 cm.

Verwendeter Stoff: "Folklore" von Buttinette

Samstag, 31. Mai 2014

Garden Flower Quilt | Das Top

So ich habe das lange Wochenende genutzt und war fleißig. Als erstes war noch das Sashing dran.


So ganz 100 % haben sie nicht an die einzelnen Reihen gepasst, aber nach dem Quilten sieht man das eh nicht mehr.




Zwischendurch hat es sich dann schon mal bequem gemacht und Probe gelegen. :D



Beim äußeren Rand musste ich ein wenig improvisieren, da der Wollweiß Ton vergriffen war und ich nicht mehr ausreichen hatte. Zum Einsatz kam der Robert Kaufmann Stoff "Botanics" in Tangerin, das sollte klasse zusammen aussehen mit dem bauen Binding, welches ich gekauft habe.


Mittwoch, 28. Mai 2014

Garden Flower Quilt | Die Blöcke

So ich bin die letzten Tage fleißig gewesen und habe die Blöcke fertig gestellt und sie in Reihen genäht.




So, morgen ist dann der Rest des Sashing dran. Mal schauen welche Farben ich für die kleinen Cornerstones nehme. Ich glaube ich muss Freitag dann noch mal los und weißen Stoff holen, ganz wird er wohl nicht reichen. Das ist aber auch echt blöd, muss ich doch echt in einen Stoffladen, tsk.

Sonntag, 25. Mai 2014

Garden Flower Quilt

Ich habe endlich das lang ersehnte Projekt den "Garden Flower Quilt" begonnen. Wird auch langsam Zeit da er im Sommer als Decke fungieren soll in meinem Gästezimmer im elterlichen Haus.

Die Größe des Quilts soll am Schluss ungefähr 1,55 x 2,20 m ergeben, wenn ich mich also nicht total verrechnet habe, sollte ein Quilt mit 4 x 6 Blumen mich zum gewünschten Ergebnis bringen. Das macht dann für die Blöcke 96 Stücke á 5x5" sowie 288 Quadrate á 1,5x1,5".


Als erstes dann an jeweils 3 Ecken eines Charms diagonal die kleinen Quadrate genäht. Die freie Ecke kommt jeweils in die Mitte, sodass die gewünschte Blumenform entsteht.


Das war dann der kleine Stapel nach der Halbzeit. Fehlen ja nur noch ein paar.


So und hier dann der ganze Stapel. Den überschüssigen Stoff sauber mit dem Rollschneider abgetrennt.


Und nun zum Unbeliebtesten Teil, dem Bügeln. Ecken aufbügeln und dann das erste Ergebnis bewundern.

Anschließend die einzelnen Farben zusammen nähen.



Ich glaube die orangenen Blumen gefallen mir am Besten.

Verwendete Soffe: Tante Ema "Sugar Flowers" (rosa, gelb, grün blau), Buttinette "Fliedertraum", Robert Kaufman "Architextures" und "Botanics" sowie Moda "High Street" (orange)

Samstag, 17. Mai 2014

Und der Rest

Bin gestern los gezogen und habe mein Geburtstagsgeld in Stoff umgesetzt. Habe dazu den neuen Laden Quiltmanufaktur in Frankfurt ausprobiert. Ein hübscher kleiner Laden mit einer freundlichen und hilfsbereiten Inhaberin.

Ich habe noch ein paar Stoffe ergänzt für den Garden Flower Quilt, den ich machen werde nach dem Tutorial von Missouri Star Quilt Company.


Und so sehen die neuen Stoffe aus. Die orange Töne werde ich noch mit für die Blumen verwenden und die drei Stoffe im Hintergrund ergeben die Rückseite des Quilts sowie das Sashing (weiß).


Insgesamt kommt dann einmal das komplette Regenbogen Spektrum zum Einsatz, sodass der Quilt wirklich den Eindruck einer bunten Blumenwiese erzeugt.


Ich denke ich werde es sogar noch dieses Wochenende schaffen mit dem Schneiden anzufangen und dann kann es los gehen.